Sie verfügen über einen schönen Garten und Ihnen fehlt der richtige Blickfang? Er soll nicht nur schön und ansprechend sein, sondern auch praktisch? Sie wünschen sich einen geschützten Platz, der Gemütlichkeit und Atmosphäre ausstrahlt und Sie obendrein vor plötzlichen Witterungsumschwüngen abschirmt? Und wenn dieser Platz auch noch der direkten Sonneneinstrahlung trotzen kann, wäre es optimal?
Wir haben da die richtige Lösung für Sie. Eine Pergola! Eine was? Eine Pergola!
Verschaffen Sie sich einen Überblick, wie eine Pergola Ihren Garten und auch Ihre Terrasse aufwerten kann. Wie sie Schutz vor Wind und Wetter bietet und worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten.
Was genau ist eine Pergola? Ein Blick zurück in die Geschichte
Der Begriff Pergola findet seinen Ursprung im Lateinischen. Das Wort „Pergula“ bedeutet so viel wie Anbau oder Vorbau. Pergolen säumten mit Säulen in der Antike den Übergang vom Eingangsbereich zum Haupthaus. Dieser Säulengang war in der Regel mit Pflanzen berankt. Von den Säulen aus wuchsen die Pflanzen gen Himmel, rankten weiter über die oben angebrachten einzelnen Streben und entwickelten sich so zu einem Dach. Sonneneinstrahlung und auch andere Wettereinflüsse wurden von diesem „Wandelgang“ ferngehalten und sorgten für einen angenehmen Aufenthalt durch die entstehende Klimatisierung. Diese Konstruktionen wurden auch in den üppigen Gärten gebaut und luden bei heißen Tagen zum dortigen Verweilen ein.
Die Pergola in der heutigen Zeit
Im Prinzip hat sich das Konstrukt der Pergola von der Antike bis heute nicht viel verändert. Sie ist immer noch nach oben offen, steht aber größtenteils „frei“ in den heimischen Gärten. Sie ist ein wunderschöner Blickfang und findet auch ihren Standort auf Terrassen. Alternativ zur festverankerten Markise am Gebäude, schirmt sie diese Fläche vor Sonne, Wind und auch vor Regen ab.
Die klimatisierende Pflanzenberankung ist allerdings weitgehend in den Hintergrund geraten. Die schützende Wirkung haben nun Stoffbahnen übernommen.
Mit einer Pergola im Garten schaffen Sie sich einen geschützten „Raum“, der zum Verweilen und Entspannen einlädt.
Und für die „Träumer“ unter uns gibt es kleine Pergolen, die eine integrierte Sitzgelegenheit aufweisen. Oft sind diese kleinen „Rückzugsorte“ mit ihrem Bänkchen mit Rosen berankt, was an Romantik kaum noch zu übertreffen ist.
Pergolen – Die Frage nach der Baugenehmigung
Solange eine Pergola ihren Sinn und Zweck zur heimischen Gartengestaltung erfüllen soll, wird in der Regel keine Baugenehmigung benötigt.
Möchten Sie aber feste Dachkonstruktionen oder liegt der Aufstellungsort recht nah bei einem angrenzenden Fremdgebäude, sollten Sie auf Nummer sicher gehen und das zuständige Bauamt um Rat fragen. Stellen Sie vor, Sie müssten Ihren Rückzugsort wieder abreißen!
Da die Baubestimmungen von Bundesland zu Bundesland variieren, kann man hier keine einheitliche Aussage tätigen. Fragen Sie lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig bei Ihrem zuständigen Amt nach.
Vor- und Nachteile einer Pergola
Vorteile
- Natürlicher Witterungsschutz bei Pergolen mit Pflanzenberankung
- Verleiht mediterranes Urlaubsgefühl,
- Romantisches Ambiente in Ihrem Garten lädt zum Träumen ein
- Räumliche Abtrennung, entzieht dem Hauptgebäude keine Wärme
Nachteile
- Kein 100%ger Schutz vor Witterungseinflüssen
- Sonne, Regen und Wind können immer noch eindringen
- Bei natürlicher Berankung sind Schnitt und Pflege der Pflanzen notwendig
- Durch die freistehende Konstruktion keine Wärmeaufnahme durch ein Hauptgebäude möglich
Bekannte Hersteller von Pergolen
- Blumfeldt
- Outsunny
- Mendler
- Jet-line
- Sorara
- Quick Star
- Outflexx
- Degamo
Verschiedene Materialien für das Gestell , das Dach und die Seitenteile
Die Gestelle von Pergolen werden meistens aus Metall, vorzugsweise Aluminium, hergestellt. Aluminium hat hier den Vorteil, dass es über ein leichtes Eigengewicht verfügt, robust ist und auch Wetterbeständigkeit aufweist.
Sie erhalten auch Gestelle aus Kunststoff, die zwar auch leicht sind, aber weniger Stabilität bieten. Bei Gestellen, die aus Holz gefertigt werden, liegt das Hauptaugenmerk eher auf der Natürlichkeit und die dadurch entstehende romantische Note.
Wenn das Dach und die Seitenteile nicht aus rankenden Pflanzen bestehen, werden hier als Material verschiedene Stoffe bzw. Tuche verwendet. Die Farbvielfalt ist hier sehr umfangreich und die heutigen Stoffe sind sehr widerstandsfähig, witterungsfest und langlebig.
Pergolen in der Gastronomie
Viele Gastronomen haben den Vorteil von Pergolen, zum Beispiel für ihre Außenbereiche, wie ihre Biergärten, erkannt. Sollte sich ein Regenschauer anbahnen, können die Markisen schnell über die bereits stehenden Gestelle gezogen werden, keiner der Gäste muss das Weite suchen und kann den Abend weiterhin in vollen Zügen genießen. Oft werden auch die Gestelle mit LED-Lichterketten verziert, die in den Abendstunden dem Platz einen besonderen Touch geben.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Nach der Wahl der Größe Ihrer Pergola, sind die wichtigsten Kriterien die Stabilität der Konstruktion und die Beständigkeit gegenüber den vorhandenen Witterungsverhältnissen.
Die Größe der Pergola sollte dem zur Verfügung stehenden Raum angepasst sein. Eine große Terrasse, benötigt auch eine große Pergola. Eine zu kleine Ausführung würde den Raum nicht nur optisch verkleinern, sie schränkt auch praktisch die Bewegungsfreiheit ein.
Achten Sie auf Stabilität und gute Befestigungsmöglichkeiten. Ihre Pergola soll ja schließlich nicht beim ersten Windstoß umfallen. Die Verletzungsgefahr und Beschädigungen an der Pergola oder auch durch die fallende Pergola wären zu groß.
Die verwendeten Markisen sollten zur Umgebung passen und aus wetterbeständigen Materialien gefertigt sein.
Wenn Sie zur Dekoration eine entsprechende Beleuchtung ins Auge gefasst haben, dann hat der Handel sicherlich das Passende für Sie parat. Achten Sie nur darauf, dass diese auch für den Außenbereich geeignet ist.
Wo Sie Ihre Pergola kaufen können
Vorzugsweise schauen Sie sich im spezialisierten Fachhandel nach Ihrer neuen Pergola um. Viele Fachhändler von Türen- und Fenstern haben mittlerweile Pergolen in ihre Produktpalette aufgenommen. In Betrieben der Gartengestaltung mit angeschlossenem Ausstellungsgelände, können Sie ebenso fündig werden, wie in einem Baumarkt. Hier sollten Sie allerdings besonders auf die Verarbeitung und die Qualität achten. Die Möglichkeit des Onlinekaufs steht Ihnen natürlich auch zur Verfügung. Hier müssen Sie sich allerdings auf die Angaben der jeweiligen Händler verlassen. Eine fachkundige Beratung ist hier nicht gegeben und Sie können das Produkt nicht richtig „unter die Lupe“ nehmen. Es ist also immer ein bisschen Vorsicht geboten. Und sollten Sie mit der gelieferten Ware nicht zufrieden sein, machen Sie unbedingt von Ihrem Rückgaberecht gebraucht.
Verschiedene Pergolen im Vergleich
Die Pergola „Luxor“ von dem Hersteller Jet-line ist ein 4 x 3 m großes Gestell aus Aluminium. Diese stabile Konstruktion ist in der Farbe Anthrazit gehalten und kann im Boden verankert und verschraubt werden. Durch das rostfreie Aluminium kann dieses Konstrukt auch auf einer Terrasse aufgebaut werden, ohne dass es dort eventuelle Rostspuren hinterlässt. Die Überdachung besteht aus einem wasserabweisenden Stoff aus Polyester und ist stufenlos raffbar. Ein schnelles Schließen oder Öffnen der Bedachung ist somit gegeben.
Der Hersteller G&C Linton hat eine Pergola aus Holz und einer integrierten Bank, mit Platz für 2 Personen, auf dem Markt. Durch die Seitengitter und Spaliere lädt diese Pergola dazu ein mit Rosen berankt zu werden. Die kompletten Maße betragen 208 x 180 x 85 cm. Perfekt um eine kleine Gartennische dekorativ aufzuwerten.
Die Pergola von vidaXL kann als Terrassenüberdachung, Sonnenschutz und auch als Rankhilfe oder „Rosenbogen“ genutzt werden. Sie ist aus wetterfestem und robustem Bambus gefertigt. Eine Markise zum Sonnen- oder Regenschutz ist hier nicht enthalten. Es handelt sich lediglich um ein Gestell in mit den Maßen 170 x 170 x 220 cm.
Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Wofür können Sie sich erwärmen? Eher für die größere Variante, die zur Geselligkeit einlädt oder eher die kleine gemütliche Ausführung mit Blumenberankung?
Ihre neue Pergola wartet schon auf Sie! Geben Sie ihr ein schönes Zuhause!